Tagged with 'Hörmann Türen'

Hörmann Multifunktionstür H3D

Multifunktionstür H3D
Die funktionale Tür für den Übergang von der Garage ins Haus

Der Gesetzgeber schreibt wegen der Brandgefahr in der Garage für den Übergang ins Haus eine Feuerschutztür vor. Die Hörmann Multifunktionstür H3D ist für diesen sensiblen Bereich die beste Wahl. Auf Wunsch dichtet sie zusätzlich gegen mögliche Rauchgase ab und wirkt schalldämmend gegen Startgeräusche.

Robustes Türblatt
Das doppelwandige, 45 mm dicke Türblatt ist mit Mineralwoll-Dämmung, Stahlverstärkung und Stahl-Sicherungsbolzen ausgestattet. Die 2 mm dicke Eckzarge ist mit einer 3-seitigen EPDM-Dichtung versehen und mit MauerDübelankern leicht zu montieren.

Optional mit Verglasung
Auf Wunsch erhalten Sie die Multifunktionstür H3D mit Brandschutz-Klarglas – für mehr Licht. Diese Türen sind zusätzlich mit einem Obentürschließer ausge stattet.

Zusatzausstattungen für weitere Funktionen
Mit verschiedenen Zusatzausstattungen können Sie die Schalldämmung und Einbruchhemmung der H3D er höhen, ebenso kann sie als Rauchschutztür ausgerüstet werden.

Für die H3D stehen Ihnen vier Varianten mit Brandschutz-Klarglas F30 zur Verfügung

Hörmann Innentür geeignet für
- den Übergang von der Garage ins Haus

Einbaufertiges Türelement
Türblatt und Zarge, verzinkt und pulvergrundbeschichtet in Grauweiß (ähnlich RAL 9002).
1- oder 2-flügelig
T30 feuerhemmend nach DIN EN 4102
Wärmedämmend UD = 1,9 W/m 2 K

Mögliche Zusatzfunktionen/Zusatzausstattungen:

Rauchdicht nach DIN 18095 mit folgender Zusatzausstattung:
- Absenkbare Bodendichtung oder Alu-Abschlussprofil mit Dichtung
- Hörmann Obentürschließer und Profilzylinder

Schalldämmend nach DIN EN ISO 717.1 mit folgender Zusatzaus stattung:
- Bodendichtung Rw 37 dB
- Alu-Abschlußprofil Rw 41 dB
- Anschlagschiene Rw 44 dB

Einbruchhemmend WK 2 nach DIN EN V 162 mit folgender Zusatzausstattung:
- 2 zusätzliche Hörmann Sicherungsbolzen
- Schließzylinder DIN 18252, P-3-BS mit Aufbohrschutz
- Alu-Sicherheitsbeschlag DIN 18257, Klasse ES1

Verglasungen
- Brandschutz-Klarglas F30
- Bitte beachten: Verglaste Türen erfordern einen Obentürschließer.

Hörmann Feuerschutztür H8-5

Feuerschutztür H8-5
Deutschlands meistgekaufte Heizungskellertür

Die Feuerschutztür H8-5 bietet seit Jahrzehnten ein Höchstmaß an  Sicherheit für Heizungskeller und Öltankräume. Die Tür ist das beste  Beispiel für die hohe Hörmann Kompetenz in Sachen Brandschutz und  davon profitieren Sie.

Stabiles Türblatt
Das doppelwandige, 45 mm dicke, 2-seitig gefälzte Türblatt mit einer Blechdicke von 0,9 mm ist äußerst stabil und mit einer feuerhemmenden Mineralwoll-Dämmung, Stahlver stärkung und 2 Stahl-Sicherungsbolzen ausgestattet. Das Schloss und die Drückergarnitur sind für Profilzylinder und Buntbartschlüssel (BB) verwendbar, ein BB-Schlüssel wird Ihnen mitgeliefert.

Integrierter Brandschutz
Bei Tür und Klappe ist das Brandschutzmaterial nicht offen, sondern stirnseitig auf voller Breite verdeckt und flächenbündig eingelassen.

Rundum dicht
Die 2 mm dicke Eckzarge mit umlaufender Dichtung dichtet die Feuerschutztür H8-5 sicher ab. Bei durchgehendem Boden lässt sich die untere Anschlagschiene leicht ent fernen.

Auch als Rauchschutztür
Auf Wunsch kann die H8-5 mit Zusatzausstattung wie Obentürschließer, Rauchschutzdichtung und unterem Anschlag auch als Rauchschutztür ausgestattet werden.

Hörmann Innentür geeignet für
- Heizungskeller
- Öltankräume

Einbaufertiges Türelement
Türblatt und Zarge, verzinkt und pulvergrundbeschichtet in Grauweiß (ähnlich RAL 9002).
1-flügelig
Links / rechts verwendbar
T30 feuerhemmend nach DIN EN 1634
Wärmedämmend nach EN ISO 12567-1 UD= 1,7 W/m 2 K*
Schalldämmend nach DIN 52210 Rw ca. 39 dB
Mögliche Zusatzfunktionen:
Rauchdicht nach DIN 18095 mit Obentürschließer, Rauchschutzdichtung und unterem Anschlag

Hörmann Mehrzwecktür MZ

Mehrzwecktür MZ
Die stabile und preiswerte Innen- und Außentür

Diese seit über vier Jahrzehnten bewährte Mehrzwecktür ist stabil, strapazierfähig sowie witterungsbeständig und eignet sich damit bestens  
für den Innen- und Außenbereich. Sie erhalten die MZ ein- oder zweiflügelig und auf Wunsch auch mit Verglasung.

Stabilität für Sie
Das einbaufertige Türelement mit dem doppelwandigen, 45 mm dicken, 2-seitig gefälzten Türblatt mit einer Blech  dicke von 0,9 mm, Mineralwoll-Dämmung und Stahlverstärkung ist äußerst robust. Die Tür bietet hohe Sicherheit durch 2 massive Stahl-Sicherungsbolzen. Die 2 mm dicke Eckzarge mit umlaufender EPDM-Dichtung hält dicht und besitzt eine untere, leicht entfernbare Anschlagschiene. Auf Wunsch ist die Tür auch mit Blockzarge und 3-seitiger EPDM-Dichtung lieferbar.

Mehr Licht durch Verglasung
Hörmann bietet Ihnen die Mehrzwecktür MZ auch mit Verglasung, die aus Sicherheitsgründen sehr schmal gehalten ist. Damit nutzen Sie das Tageslicht für Ihren Innenraum. Sie erhalten serienmäßig Drahtglas 7 mm, auf Wunsch mit Iso-Drahtglas 20 mm mit einer Durchsicht von 230 x 1360 mm. Der Verglasungsrahmen aus Alu Naturton ist mit Glashalteleisten auf der Bandgegenseite befestigt (auf Wunsch auf Bandseite).

2 mm dicke Eckzarge mit umlaufender Dichtung

Auf Wunsch mit Verglasung

Hörmann Innen- und Außentür geeignet für
- unbeheizte Nebengebäude
- Geräteschuppen
- Lagerräume

Einbaufertiges Türelement
Türblatt und Zarge, verzinkt und pulvergrundbeschichtet in Grauweiß (ähnlich RAL 9002).
1- oder 2-flügelig
Wärmedämmend UD = 1,7 W/m 2 K
Schalldämmend Rw ca. 39 dB
Mögliche Zusatzfunktionen:
T30 feuerhemmend Als Feuerschutztür H8-5 bis Türgröße 1000 x 2125 mm

Hörmann Mehrzwecktür MZ Thermo

Mehrzwecktür MZ Thermo
Die thermisch getrennte Außentür mit besten Wärmedämmwerten

Die neue Mehrzwecktür MZ Thermo überzeugt nicht nur mit ihrer äußerst robusten Qualität. Dank thermischer Trennung bietet sie eine bis zu 30 % bessere Wärmedämmung als eine herkömmliche Mehrzwecktür. Sie erhalten sie wahlweise mit oder ohne Verglasung und in einer Vielzahl von Farben und Dekoroberflächen.

Wärmedämmung auf hohem Niveau
Mit der neuen Mehrzwecktür MZ Thermo verringern Sie nachhaltig Ihre Wärmeverluste. Das Türblatt mit PU-Hartschaum-Füllung, die Zarge und die Bodenschwelle sind thermisch getrennt. Zusammen mit den doppelt umlaufenden Dichtungen an allen vier Seiten ist die Tür bestens abgedichtet und bietet Ihnen eine bis zu 30 % bessere Wärmedämmung als eine herkömmliche Mehrzwecktür.

Stabilität und Funktionalität
Mit dem 46 mm dicken, vollständig ausgefüllten Türblatt ist die MZ Thermo äußerst stabil und robust. Dank den dreidimensional einstellbaren Rollenbändern kann die Tür optimal eingestellt werden.

Mit oder ohne Verglasung
Damit Sie das Tageslicht z. B. in Ihrem Werk- oder Hobby raum nutzen können, erhalten Sie die MZ Thermo nach Wunsch mit Verglasung. Auch die verglaste Variante zeichnet sich dank 2-fach Isolierverglasung durch hohe Wärmedämmung aus.

Beste Wärmedämmung dank thermisch getrennten Türblatt, Zarge und Bodenschwelle

Außentür für
- Keller
- beheizte Nebengebäude Garagen mit Zugang ins Haus
- Werk- und Hobbyräume

Einbaufertiges Türelement
Türblatt und Zarge thermisch getrennt, verzinkt und lackiert in Verkehrsweiß (ähnlich RAL 9016).
1-flügelig
Wärmedämmend TPS 011: UD = 1,2 W/m 2 K
TPS 021: UD = 1,4 W/m 2 K
Verglasung TPS 021 2-fach Isolierverglasung (24 mm) mit einem U-Wert von bis zu 1,3 W/m 2 K. Mit Kunststoff-Verglasungsrahmen „Roundstyle“.

 

Hier geht es zu den Hörmann Mehrzwecktüren

Hörmann Sicherheitstür KSi

Sicherheitstür KSI
Der seit vielen Jahren bewährte Klassiker für mehr Sicherheit


Kellereingänge, Nebengebäude oder Garagen sind häufig noch mit alten Türen ausgestattet, die in Sekundenschnelle zu knacken sind.
Denken Sie daran:  
Wenn die Kellertür erst offen steht, ist auch das ganze Haus zugänglich.  Wir empfehlen Ihnen deshalb für diese Bereiche die Hörmann Sicherheitstür KSI mit serienmäßiger Sicherheitsausstattung.

Stabiles Türblatt
Die KSI überzeugt mit einem doppelwandigen, 40 mm dicken Türblatt mit 3-seitigem Dickfalz und beidseitigem Stahlblech (0,8 mm). Die Stabilität des Türblattes wird durch den umlaufenden Verstärkungsrahmen und die voll flächig verklebte Mineralwolleinlage gewährleistet. Die 3-seitige EPDM-Dichtung und die doppelte Lippendichtung (inkl. Alu-Halbrund schwelle als unterer Abschluss) dichten zudem zuverlässig ab. Damit können Sie sich auf die Funktionalität und Dichtheit der Hörmann Tür stets verlassen. Hörmann bietet Ihnen diese Tür als Komplett-Element mit Zarge.

Hohe Sicherheit
Die serienmäßige Sicherheit der KSI lässt Sie und Ihre Familie ruhiger schlafen: Die Tür verfügt über eine zieh- und aufbohrgeschützte Sicherheits-Wechselgarnitur. Durch die massiven Stahlbolzen an der Bandseite ist ein Aufhebeln kaum möglich. Die KSI ist nach Europa-Norm DIN V ENV 1627 auf Band- und Band gegenseite geprüft und hat die Widerstandsklasse 2.

1,5 mm dicke Eckzarge mit umlaufender Dichtung

3-teiliges Band (Standard)

dreidimensional verstellbares VX-Band (auf Wunsch)

Zieh- und aufbohrgeschützte Sicherheits-Wechselgarnitur

Massive Stahl-Sicherungsbolzen auf der Bandseite

Schlossriegel für serienmäßige Sicherheit

Hörmann Außentür geeignet für
- Keller
- unbeheizte Nebengebäude
- freistehende Garagen Einbaufertiges Türelement

Türblatt und Zarge, verzinkt und pulvergrundbeschichtet in Verkehrsweiß (ähnlich RAL 9016).
1-flügelig
Einbruchhemmend WK 2 nach DIN V EN V 1627 auf Bandseite und Bandgegenseite.
Wärmedämmend UD = 1,7 W/m 2 K
Schalldämmend mit absenkbarer Bodendichtung Rw ca. 32 dB
Klimaklasse III nach RAL-RG 426
Beanspruchungsgruppe S nach RAL-RG 426

Hörmann Sicherheitstür KSI Thermo

NEU: Die Sicherheitstür KSI Thermo von Hörmann!

Markenqualität mit dem doppelten Vorteil:  
hohe Sicherheit und beste Wärmedämmung


Die neue Hörmann Sicherheitstür KSI Thermo besticht mit vielfältigen Vorzügen:
Dank thermisch getrenntem Türblatt bietet sie beste Wärmedämmung und  verfügt zudem über eine einbruchhemmende WK 2 Sicherheitsausstattung.  Wir empfehlen Ihnen diese Qualitätstür als Außenabschluss für Keller,  Nebengebäude und Garagen.

Wärmedämmung wie eine Hörmann Haustür
Energieeinsparung ist heute für alle Bereiche des Hauses ein wichtiges Thema. Die Sicherheitstür KSI Thermo bietet Ihnen eine hohe Wärmedämmung dank dem thermisch getrennten, mit PU-Hartschaum ausgefüllten Türblatt, thermisch getrennter Zarge und Bodenschwelle sowie doppelten Dichtungen an allen vier Seiten. Damit besitzt die KSI Thermo einen Wärmedämmwert, den sonst nur Haustüren aufweisen.

Sicherheit serienmäßig
Keller- und Nebentüren sind oft Schwachstellen in puncto Sicherheit. Die Hörmann KSI Thermo bietet Ihnen auch in dieser Hinsicht beste Ausstattung: 2 konische Schwenk riegel rasten mit 2 zusätzlichen Sicherungsbolzen und 1 Schloss  riegel in die Schließbleche der Zarge ein und ziehen die Tür fest an. Auf der Bandseite machen 3 weitere Sicherungsbolzen und die 3 Rollenbänder ein Aushebeln der Tür praktisch unmöglich.

Beste Wärmedämmung dank thermisch getrennten Türblatt, Zarge und Bodenschwelle

Dreidimensional einstellbare Rollenbänder für leichte Türfunktion

Schwenkriegel mit Sicherungsbolzen

Schlossriegel für serienmäßige Sicherheit

Sicherungsbolzen an der Bandseite

Massive Stahl-Sicherungsbolzen auf der Bandseite

Hörmann Außentür geeignet für

- Keller
- beheizte Nebengebäude
- Garagen mit Zugang ins Haus

Einbaufertiges Türelement Türblatt und Zarge thermisch getrennt, verzinkt und lackiert in Verkehrsweiß (ähnlich RAL 9016). 1-flügelig
Einbruchhemmend WK 2 nach DIN V EN V 1627 auf Bandgegenseite.
Wärmedämmend UD = 1,2 W/m 2 K

Hörmann - Neue Haustür, große Wirkung

Einbau einer hochwertigen, wärmedämmenden Eingangstür in ein Siedlungshaus aus den 50er Jahren

Neue Haustür, große Wirkung

Aschaffenburg, September 2010. Es war gefunden: das neue Heim für die wachsende Familie Dittchrist. Ein Reihenendhaus aus den 50ern in idealer Lage. Erschwinglich und in einem Vorort im Duisburger Süden mit perfekter Infrastruktur. Doch um das Haus fit für die Familie mit einem sechs Monate alten Sohn zu machen, musste Einiges um- und ausgebaut werden. Auch die alte Haustür sollte weichen.


Neues Heim:
Familie Dittchrist fand dieses Reihenendhaus im Duisburger Süden. Neben vielen anderen Modernisierungsarbeiten musste selbstverständlich die undichte Haustür aus den 70er Jahren weichen.

Gebaut wurde das neue Familienheim in den 50er Jahren. Ein Siedlungshaus, das Familie Dittchrist sofort überzeugte: Mit 125 Quadratmetern bietet es ausreichend Platz und ist perfekt geschnitten; praktisch also „Liebe auf den ersten Blick“. „Die Bausubstanz ist gut und es ließ sich ohne großen Aufwand verschönern“, berichtet Karola Dittchrist.

Dran glauben mussten zuerst die Bäder. „Die haben wir komplett neu machen lassen“. Auch das Parkett aus der Bauzeit musste überarbeitet werden. Das hervorragende Material ließ sich ohne Weiteres abschleifen und versiegeln. „Vor allem im Obergeschoss wollten wir außerdem mehr Licht haben.“ Hier waren neue Dachflächenfenster fällig. Die Fenster im Erdgeschoss reichten mit ihrer Verglasung glücklicherweise für die energetischen Standards aus. Einen echten Schandfleck allerdings stellte die Haustür dar. „Das war noch eine alte Tür aus den 70er Jahren“, berichtet Dittchrist. An allen Ecken pfiff Luft zwischen Türblatt und Zarge hindurch. Zudem verfügte die Tür über keine thermische Trennung. Die Familie hätte praktisch für Draußen geheizt. Auch das Netzmotiv aus Aluminium-Guss traf nicht den Geschmack der neuen Besitzer. Eine neue Tür musste her. „Schick und modern sollte sie sein, damit das Haus insgesamt schöner aussieht.“ Allerdings sollte sie ins Budget passen. „Da fiel uns die Aktionstür RenoDoor 75 von Hörmann in der Werbung auf.“ Die Entscheidung für das Sondermodell aus dem Eingangstüren-Programm ThermoPro war schnell gefällt.

Schon drei Wochen später war es so weit: die Monteure des Baucentrums Stewes in Duisburg rückten morgens an. Bevor die neue Haustür im schicken Anthrazit allerdings in der Öffnung Platz finden konnte, musste zuerst  das alte Schätzchen weichen. Für die Monteure kein Problem: Der Boden wurde abgedeckt, um den Schmutzeintrag zu reduzieren und später leichter sauber machen zu können. Die Monteure hoben den alten Türflügel aus den Angeln – er wanderte auf den Lkw. Denn im Fullservice ist selbstverständlich die fachgerechte Demontage und die umweltgerechte Entsorgung enthalten. Vorsichtig und ohne das Mauerwerk zu beschädigen, sägten die Stewes-Mitarbeiter den alten Türrahmen aus der Maueröffnung. Besondere Vorsicht war geboten, weil der glänzende Granit, der die Tür umrandet, nicht beschädigt werden durfte. Für die Stewes-Profis war auch das kein Problem.

Schließlich konnten die beiden Monteure gegen Mittag mit dem Einbau der neuen Tür beginnen. Zunächst wurde der neue, beim Hersteller Hörmann millimetergenau passend bestellte Rahmen, in der Fachsprache Zarge genannt, in der Öffnung ausgerichtet. Laschen und Dübel verankern die Zarge im Mauerwerk, so dass sie dicht und vor allem auch Einbrechern stand hält. Denn nicht zuletzt zeichnet sich die RenoDoor 75, wie alle Modelle aus dem regulären ThermPro-Programm, durch ihre einbruchhemmende Sicherheitsausstattung aus. Acht Riegel und ihr robustes Türblatt aus Stahl bieten hier ausreichend Widerstandskraft.

Zu guter Letzt hängten die Renovierungsprofis das neue Türblatt wieder ein. Dank der dreidimensional verstellbaren Bänder – an denen ist das Türblatt seitlich aufgehängt –, konnte das Türblatt so feinjustiert werden, dass es dicht hält und mühelos öffnet und schließt.

Das Ergebnis der Tagesaktion: Eine neue Haustür, die allen heutigen Ansprüchen an Wärmedämmung, Dichtigkeit und Sicherheit gerecht wird. Durch ihre edle Anthrazitoptik und das Türblatt mit einer durchgehenden Fläche wertet die Tür heute das Erscheinungsbild des ganzen Familienheims auf

.

Schick: Die neue Tür verschönert das gesamte Erscheinungsbild des Hauses. Zusätzlich bietet das hoch wärmedämmende Türblatt auch energetische Vorteile.